Wettermaschinen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wettermaschinen — Wettermaschinen, Maschinen zur Fortbewegung der Luft, bes. zum Hervorbringen eines Luft od. Wetterwechsels (s. d) in den Gruben; vgl. Ventilation. Die W. wirken entweder blasend (Wetterblasmaschinen, Windbläser), indem sie frische Luft in die… … Pierer's Universal-Lexikon
Bewetterung — oder Grubenbewetterung steht als Begriff aus dem Bergbau ganz allgemein für technische Maßnahmen zur Versorgung von Bergwerken mit frischer Luft (siehe auch Wetter (Bergbau). Näher betrachtet lassen sich vier wesentliche Aufgaben unterscheiden:… … Deutsch Wikipedia
Wetterkamin — Bewetterung oder Grubenbewetterung steht als Begriff aus dem Bergbau ganz allgemein für technische Maßnahmen zur Versorgung von Bergwerken mit frischer Luft (siehe auch Wetter (Bergbau). Näher betrachtet lassen sich vier wesentliche Aufgaben… … Deutsch Wikipedia
Wetterschacht — Bewetterung oder Grubenbewetterung steht als Begriff aus dem Bergbau ganz allgemein für technische Maßnahmen zur Versorgung von Bergwerken mit frischer Luft (siehe auch Wetter (Bergbau). Näher betrachtet lassen sich vier wesentliche Aufgaben… … Deutsch Wikipedia
Schleudergebläse [1] — Schleudergebläse (Ventilatoren, Zentrifugalventilatoren), Gebläse (s. Bd. 4, S. 327), welche die Luft vermöge der ihr durch die mit großer Geschwindigkeit umlaufenden Flügel oder Schaufeln des Gebläses erteilten Fliehkraft fortschleudern. Durch… … Lexikon der gesamten Technik
Gebläse [1] — Gebläse, Maschinen und Apparate zur Bewegung, Verdichtung und Verdünnung der Luft. Man bezeichnet sie wohl auch als Maschinen zur Ortsveränderung der Luft. Ihrem Zwecke nach kann man vier Hauptklassen von Gebläsen unterscheiden: 1. Gebläse zu… … Lexikon der gesamten Technik
Ventilation — Ventilation, Herstellung eines Luftwechsels in Räumen, worin die Luft aus irgend einer Ursache verdorben ist, z.B. in Bergwerken, bes. in Kohlengruben, ferner in Tanzsälen, Theatern, Arbeit od. Krankensälen. Am einfachsten läßt sich die B.… … Pierer's Universal-Lexikon
Ventilator [1] — Ventilator, Maschine zur Fortbewegung der Luft in Folge einer Druckänderung, welche durch eine Veränderung des Bewegungszustandes der Luft erzeugt wird. Die V en werben theils benutzt, um Luft in einen Raum hineinzubefördern, z.B. ein[438]… … Pierer's Universal-Lexikon
Wasserliderung — Wasserliderung, durch Wasser od. eine andere tropfbare Flüssigkeit vermittelter luftdichter Abschluß: bei den Harzer Wettermaschinen ist er so hergestellt, daß der ringförmige Zwischenraum zwischen zwei Blechcylindern mit Wasser ausgefüllt ist,… … Pierer's Universal-Lexikon
Wetter [1] — Wetter, 1) die Beschaffenheit der Atmosphäre, so weit sie in einer bestimmten Gegend u. zu einer gewissen Zeit ohne sonderliche Beihülfe von Instrumenten wahrgenommen wird, od. die Summe der physikalischen Eigenschaften der Atmosphäre zur Zeit… … Pierer's Universal-Lexikon